Reinigung & Pflege

Hörgerät reinigen und pflegen für maximale Hörgeräte-Leistung

Ihre modernen Hörsysteme sind im täglichen Einsatz für bessere Lebensqualität. Um die einwandfreie und dauerhafte Funktion sicherzustellen, braucht es - neben der regelmäßigen technischen Kontrolle durch den Hörakustiker - vor allem Ihre Pflege. Finden Sie das passende Reinigungs- und Pflegemittel, um Ihr Hörgerät ideal zu reinigen.
coolart-Maskenhalter für Mund- und Nasenschutzmaske online kaufen
Der neue coolart-Maskenhalter  - ideal für Brillen- und Hörgeräteträger. Jetzt günstig online kaufen bei Hörakustik Kaulard!Er wird uns leider noch etwas begleiten - der Mund-Nasenschutz. Immer mehr Brillen- und Hörgeräteträger beklagen, dass Sie ihr Hörgerät beim Ausziehen des Mund-Nasenschutz verlieren, die Brille verrutscht oder beschädigt wird. Damit ist ab sofort Schluss! Der coolart-Maskenhalter sorgt für mehr Komfort beim Masketragenbequemes Tragen - Eure Ohren bleiben freikein direkter Kontakt mit Brille/Hörgerät - schützt vor Hörgeräteverlust und Brillenbeschädigung - besonders beim Ausziehen der Maskeflexibles Material für idealen Sitzindividuell anpassbare GrößeEinfaches An- und Ausziehen der Maske Ab sofort ist der coolart-Maskenhalter online bei Hörakustik Kaulard erhältlich - in drei Farben: weiß, gelb und blau!Nähere Informationen zum Maskenhalter findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=S7pkfTsOc4M Den coolart-Maskenhalter erhalten Sie in 2 unterschiedlichen Größen: S = 15 Zentimeter Länge M = 17 Zentimeter Länge

2,50 €*

MK Reinigungstücher
Reinigungstücher zur einfachen Hörgeräte-Reinigung Diese einzeln verpackten Reinigungstücher für unterwegs bieten Ihnen eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihre Hörgeräte schnell zu reinigen und zu desinfizieren. Die Reinigungstücher wurden speziell für die Reinigung für Hörsystemen entwickelt und produziert. Die Tücher sind mit einer bakteriziden und fungiziden Flüssigkeit getränkt - Sie können somit problemlos, schnell und gründlich Ihr Hörgerät reinigen. Die Reinigungstücher sind einzeln verpackt und eignen sich ideal zur Mitnahme in Handtaschen oder ähnlichem. Ihre Vorteile: Entfernung von Cerumen oder anderen Verunreinigungen Ihres Hörgerätes ideal zur oberflächlichen Beseitigung von Schmutz, ohne der Elektronik Ihres Hörgerätes zu schadenpraktisch zum Mitnehmen - einzeln verpackt Lieferumfang: 30 Reinigungstücher Bestellen Sie jetzt die Reinigungstücher bei Hörakustik Kaulard.

4,40 €*

Sie kennen es aus der Küche, dem Bad oder dem Hauswirtschaftsraum: Reinigungs- und Pflegemittel gibt es unendlich viele. So scheint es auch bei einem Hörgerät zu sein. Die Reinigung und Pflege des Hörgerätes ist maßgeblich mitverantwortlich für Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Hörgerätes.

Hörgeräte reinigen für maximale Leistung

Doch warum muss ich mein Hörgerät überhaupt reinigen? Das Hörgerät, das Ihnen einen perfekten Hörgenuss verschafft, ist ein Hochleistungs-Computer in Mini-Format. Viele äußere Faktoren können aber die optimale Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Schmutz und Nässe aus der Umgebung sind ebenso schädlich wie Ohrenschmalz, Schweiß oder Bakterien, die durch den Träger des Hörgeräts selbst an das kleine Genie gelangen

Gerade Ohrpasstück und Schallschlauch sind besonders von Verunreinigungen betroffen. Diese können verstopfen oder verkleben und so das Hören schleichend verschlechtern. So glaubt mancher Hörgeräte-Träger, dass das Hörvermögen nachlässt – es liegt aber an mangelhafter Pflege und Reinigung.

Hörgeräte schützen: keine Nässe, Staub und direkte Sonneneinstrahlung

Hörgeräte sollten nicht beim Duschen genutzt werden und bestenfalls gar nicht im oft feuchten Badezimmer aufbewahrt werden. Auch das Lagern in Sonneneinstrahlung ist schädlich. Wer das Hörgerät in einem Etui aufbewahrt, wenn es nicht genutzt wird, reduziert auch die Gefahr, dass es von Hausstaub u.ä. verdreckt wird.

Hörgeräte reinigen: Anleitung, wie Sie es richtig machen

Zunächst sollte man das gesamte Hörgerät von außen mit einem antibakteriellem Reinigungsspray säubern - Reinigungstücher können anschließend zum Trocknen eingesetzt werden. Für Schallschlauch und Ohrpassstück eignen sich die Reinigungstabletten. Diese in ein Glas Wasser geben und die Gerätschaften hineinlegen. Ein Blasebalg, der so genannte Puster, entfernt Feuchtigkeit aus dem Schallschlauch. Trockendosen gibt es in unterschiedlichen Ausfertigungen: Mittels Trockenkapseln, elektronisch oder aber mit UV-Licht wird der Otoplastik die Feuchtigkeit entzogen.

Keine tägliche Hörgeräte-Reinigung, aber Kontrolle nötig

In der Regel ist kein tägliches Reinigen notwendig, jedoch sollte man das Hörgerät bei jedem An- und Ausziehen auf Verunreinigungen kontrollieren, um Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit zu garantieren. Eine gründliche Reinigung im Ultraschallbad oder mit UV-Licht können Sie von Zeit zu Zeit vornehmen, es aber natürlich auch vom Hörgeräteakustiker bei Bedarf kontrollieren lassen. Auch Silikonaufsätze, fachmännisch Dome genannt, die die Elektronik des Gerätes mit dem Ohr verbinden, sollten in einem Ultraschallbad gereinigt werden.

Hörgerätefilter verstopft? So reinigen Sie Ihren Cerumenfilter

Cerumenfilter, die den Kontakt des Ohrenschmalzes mit dem Hörgerät verhindern, sollte man regelmäßig austauschen. Bei Im-Ohr-Geräten enthält der Filter eine Membran, die man kaum reinigen kann, ohne dass sie Schaden nimmt. Andere Cerumenfilter können mit klarem Wasser und einem trockenen, fusselfreien Tuch gesäubert werden.

Achtung: Mikrofoneingänge sollte man nicht feucht säubern, da ein technischer Defekt sehr hoch ist. Generell gilt, dass man die Reinigungsmethode im Vorfeld mit dem Hörgeräteakustiker abstimmen sollte.